Porträt

Sportanlass mit Volksfestcharakter

Das «Eidgenössische» ist das grösste wiederkehrende Sportereignis und auch eines der grössten Volksfeste der Schweiz. Es findet alle drei Jahre an einem anderen Ort statt. Nach Frauenfeld im Jahr 2010 wird das nächste «Eidgenössische» vom 30. August bis zum 1. September in Burgdorf im Emmental durchgeführt.

Mehr als 250’000 Besucherinnen und Besucher werden am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) Burgdorf im Emmental erwartet und rund 50’000 Menschen werden die Geschehnisse rund um die Sportarten Schwingen, Hornussen und Steinstossen jeweils an beiden Wettkampftagen live vor Ort in der Emmental-Arena, dem grössten Stadion der Schweiz, und bei den weiteren Wettkampfstätten verfolgen.

Das Festgelände ist für alle Besucherinnen und Besucher frei und kostenlos zugänglich. Ein Ticket wird nur für die Emmental-Arena benötigt.

Zahlen und Fakten

  • 25 Mio. CHF Budget
  • 250 000 Besuchende
  • 200 OK-Mitglieder
  • 4000 Helferinnen und Helfer
  • 70 000 Helferstunden
  • 5000 Mannstage der Armee
  • 90 Hektaren Festgelände

 

Leitbild

Leitbild Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Burgdorf im Emmental PDF (285 KB)
Nach oben
Matthias Sempach wird Schwingerkönig
Matthias Sempach wird Schwingerkönig. Der 27-jährige Alchenstorfer gewann alle acht Gänge und sicherte sich am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf den Königstitel gegen Christian Stucki.
Impressionen vom Fest